Portrait Judith Galka

Judith Galka

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Leitung Deutscher Engagementpreis
Deutschland
sie/ihr

„Mich begeistert es immer wieder, wenn Menschen sich begegnen,sich zuhören, mit einer offenen Haltung neue Perspektiven kennen- wie überhauptvoneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und füreinander oder füretwas eintreten.“

Ich bin erfahrene Programmleiterin, Organisationsentwicklerin und Führungskraft mit Expertise im Aufbau und der Leitung interdisziplinärer Projekte im Kultur-, Bildungs- und Engagementbereich. Ich arbeite gern in und an Veränderungsprozessen und verändere mich auch selbst immer mal wieder! Derzeit leite ich den Deutschen Engagementpreis in der noch jungen Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und war zuvor als Programmleitung bei der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) tätig. Zu meinen Kompetenzen gehören Kreativität, situative und kooperative Führung, schnelle Auffassungsgabe und gute Vermittlung. Ich bin eine leidenschaftliche Ermöglicherin von Wissensaustausch, Teilhabe an Gesellschaft und glaube an die Macht des lebenslangen Lernens,  an die Demokratie und die Vielfalt in der Gesellschaft - trotz aller Widrigkeiten und Konflikte!

Aktualisiert am:
12.5.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Judith Galka

in unserem Netzwerk engagiert:

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Veranstaltungen mit

Judith Galka

Bibliotheken als demokratische Orte

Warum Bibliotheken und Zivilgesellschaft gemeinsame Sache machen sollten

Bibliotheken sind unschätzbar wichtige öffentliche Orte. Daher müssen wir sie als starke demokratische Partnerinnen vor Ort endlich stärker einbinden, fordern Judith Galka (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Karlheinz Boss (KUS Netzwerk Österreich).

Online

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft

Lerne unser Netzwerk kennen und vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen.
Zum Netzwerk