Protrait Elena Allendörfer

Foto: keine Angabe

Elena Allendörfer

Operation Libero
Head of Community
Schweiz
sie/ihr

„Lasst uns die Mauern zwischen Communities einreißen! Mehr denn je braucht Demokratie heute vernetzte Bewegungen, geteilte Strategien und kollektive Stärke.“

Als Community-Leiterin verantworte ich den Aufbau, die Pflege und das strategische Wachstum politischer Communities. Ich entwickle Formate für politische Teilhabe, stärke die Verbindung zwischen Bewegung und Basis und schaffe Räume für Engagement und Wirkung. Dabei geht es nicht nur um Organisation, sondern um Beziehung: Wer fühlt sich angesprochen, gebraucht? Wie wird aus punktuellem Mitmachen nachhaltiges Mitgestalten? Besonders am Herzen liegen mir die Herausforderungen und Chancen postmigrantischer Gesellschaften. Ich beschäftige mich damit, wie Demokratie inklusiver werden kann – gerade für Perspektiven, die bisher strukturell zu wenig Raum bekommen.

Aktualisiert am:
6.8.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Elena Allendörfer

in unserem Netzwerk engagiert:

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2025

Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Veranstaltungen mit

Elena Allendörfer

Prompting Democracy

How AI Shapes Societies

Im Battle nutzen wir eine KI um kreative bis nachdenkliche Bilder zu generieren. Diese werden anschließend dem Publikum zur Abstimmung vorgelegt. Ziel ist die Sensibilisierung des Publikums zu Chancen und Risiken KI-gestützter Technologien.

tba
tba
Mitmacht 2024
tba

Backstage Restaurant

tba
Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Foto: David Baechtold, privat

„Community und Campaigning: so wird Wirkung möglich“

Kollektive Ansätze für nachhaltigen Impact in NGOs neu denken

Wie Communities und Campaigning zusammenwirken: In Kleingruppen entstehen Strategien für berufliche Herausforderungen und wirkungsvolle Mobilisierung.

tba
tba
Mitmacht 2025
tba
tba
Zur Veranstaltung
Programm Mitmacht

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft

Lerne unser Netzwerk kennen und vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen.
Zum Netzwerk