Mitmacht 2024

Wie tickt die EU als Förderer für zivilgesellschaftliche Projekte?

Stefanie Ismaili-Rohleder

Campus (Neubau) Seminarraum 5

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

Ihr macht gute Arbeit in Feldern wie Beteiligung, politische Bildung, europäischer Austausch, Gewaltprävention, Gleichstellung, Erinnerungsarbeit, Kinderrechte…? Und braucht wahrscheinlich immer mal neue Förderideen? Vielleicht wird es Zeit für Euren ersten (zweiten, dritten…) EU-Antrag? Die Kontaktstelle CERV berät und informiert rund um das Förderprogramm Citizens, Equality, Rights and Values (CERV) der Europäischen Kommission. In dieser Session möchten wir vermitteln, wie die EU als Förderer tickt, welche Projekte sie fördern möchte und wie der Weg durch den EU-Förderdschungel aussehen könnte. Dazu haben wir Zeit für Eure Fragen und Projektideen. Vielleicht passt ja etwas zusammen? Finden wir es heraus!

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Stefanie Ismaili-Rohleder

Kontaktstelle CERV

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Schreib dich in die Welt ein

Die eigenen Geschichten, Meinungen und Argumente durch das geschriebene Wort vermitteln zu können, ist ein wichtiges Werkzeug für die Teilhabe in Demokratien. Der Einstieg ins Schreiben kann aber schwierig sein. Mit vielfältigen Methoden wollen wir den Zugang erleichtern.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 5

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Von der Schublade zum Hebel

Wirkungssicherung bei Beteiligungs-Projekten

Erfahre, wie Jugendliche ernst genommen werden können. An drei Projektbeispielen zeige ich Methoden, um echten Einfluss bei Jugendbeteiligung sicherzustellen. Danach tauschen wir in Gruppen unsere Erfahrungen aus.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Experience!

Demokratiebildung durch spielbasiertes Lernen

Erlebe spielbasiertes Demokratie-Lernen mit serious games. Im Workshop könnt ihr unsere Demogames erleben und demokratische Teilhabe spielend erfahren, gestalten und reflektieren.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Bureaucratic Activism

Verwaltung demokratisieren

Angesichts aktueller Wahlentscheidungen wächst die Bedeutung einer ethisch handelnden öffentlichen Verwaltung. Anhand von Rollenspielen und interaktiven Formaten loten wir Handlungsspielräume aus, um sektorübergreifend Handlungsfähigkeit aufzubauen.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Stefanie Ismaili-Rohleder
Portrait Stefanie Ismaili-Rohleder