Online-Veranstaltung

Perspektiven der Jugend

Ainhoa Martinelli
Elena Brehm
Paul Seidel

Online

Weitere Veranstaltungen

Foto: Curated Lifestyle / Unsplash

„Nichts über uns, ohne uns!“ Das zentrale Prinzip der UN-Behindertenrechtskonvention ist mittlerweile auch Leitprinzip für gute Jugendpartizipation. Und das zu Recht. Denn nur Jugendliche selbst wissen, was es gerade bedarf, um als Teil der Gesamtgesellschaft wahrgenommen, respektiert und geachtet zu werden. Die Perspektiven der Jugend in den Blick zu nehmen und ihnen eine Stimme zu geben, bedeutet auf die Zukunft zu hören. Wie also ist es möglich, gute Jugendpartizipation zu gestalten? Was sind die Herausforderungen? Was sind Gelingensfaktoren? Darüber sprechen drei Jugendliche aus dem DACH-Raum. Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von der Jugend zu lernen.

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Ainhoa Martinelli

Haus der Bewegungen

Elena Brehm

YEP - Stimme der Jugend

Paul Seidel

Verband für Demokratiebildung und Bibliotheken an Schule/ VDB

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Foto: Hartono Creative Studio (Unsplash)

Glaubst du noch oder checkst du schon?

KI und Desinformation

Kann man denn noch irgendwem trauen? Wir fragen, wie wir im KI-Zeitalter mit Desinformation umgehen müssen. Wie schützt uns der Staat vor Fake News? Und was können wir von Taiwan lernen?

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Gisel Eliot, Julia Bornkessel

Er ist weiß, männlich und aus Amerika

KI und Diversität

Wäre KI ein Mensch, wäre sie wohl ein weißer Mann mit ziemlich vielen Vorurteilen. Wir beleuchten, wie sich diese Problematik in der echten Welt auszeichnet, wer eigentlich hinter dem Training von KI steckt und wie Wege aus der Diskriminierung aussehen.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Christian Klant

Unheil oder Geil

KI und Strategie

Das Potenzial von KI, unsere Demokratien umfassend zu verändern, ist groß. Aber in welchem Sinne wird dieses Potenzial genutzt werden? Herausforderungen und Potentiale beleuchten wir mit Odin Mühlenbein, dem Leiter des AI Labs bei Ashoka.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Welche Architektur benötigt eine stabile Demokratie?

In einem offenen Gespräch wollen wir gemeinsam die verschiedenen Bausteine der Demokratie zusammentragen. Was ist jeweils ihr Charakter und was sind ihre Besonderheiten? Wie wirken sie im Ganzen der Demokratie zusammen?

Mitmacht 2024

Campus: Kuppel

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Ainhoa Martinelli
Elena Brehm
Paul Seidel
Portrait Ainhoa Martinelli
Portrait Elena Brehm
Portrait Paul Seidel