Mitmacht 2024

Teilhabe mit Ehrenamtlichen gestalten

Aber wie?

Stefanie Rentsch

Campus (Neubau) Seminarraum 5

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen
Portrait Stefanie Rentsch

Teilhabe lebt vom Ehrenamt; Ehrenamt von Teilhabe. Wie motiviere ich Ehrenamtliche, für ein gemeinsames Ziel aktiv zu werden? Wie schaffe ich Rollenklarheit? In dem Workshop teilen wir uns über unsere Erfahrungen aus – als ehrenamtliche Aktive und als hauptamtlich Beschäftigte. Wir lernen voneinander mit konkreten Fallbeispielen und halten gemeinsam Dos und Don’ts fest.

Bevor wir dir Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir dich darüber informieren, dass beim Betrachten der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden.

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Stefanie Rentsch

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Wahlrecht ab 16?

Wahlrecht schon ab 16 Jahren? Was in Österreich längst Realität ist, wird in Deutschland und der Schweiz noch diskutiert und gilt – wenn überhaupt – nur regional. Die Expertinnen Vanessa Bieri, Tamara Ehs und Sonja Straßner teilen ihre Perspektiven.

Online

Zur Veranstaltung

Jugendteilhabe in der Praxis

Alle sprechen davon, dass sich Jugendliche stärker beteiligen sollen – aber wie? Die Förderplattformen Catapult und Jugend entscheidet zeigen, wie es konkret gehen kann. Ein Blick in die Praxis.

Online

Zur Veranstaltung

Perspektiven der Jugend

Wenn wir uns weiterentwickeln wollen, müssen wir auf die zukünftigen Generationen hören. Wir sprechen mit Mit Elena Brehm, Ainhoa Martinelli und Paul Seidel über Jugendpartizipation, ihre Hürden und ihre Stärken.

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Stefanie Rentsch
Portrait Stefanie Rentsch