
Foto: Juri Seger
Ondine Riesen
„Alte Systeme tragen nicht mehr, neue sind noch nicht etabliert – wir stecken in einer globalen Multikrise. Wo ohne klare Orientierung autoritäre Antworten gewinnen. Demokratische Errungenschaften zu schützen heißt: gemeinsame Strategien entwickeln und ins Handeln kommen.“
Ich bin Mitgründerin von Ting – einer digitalen Community, die Geld teilt, damit mehr Menschen ihre Zeit gesellschaftlich sinnvoll einsetzen können. Ich habe in Fribourg Politik, Geschichte, Menschenrechte und Demokratie studiert. Im Bundesarchiv und dem Politforum Käfigturm habe ich Erfahrungen in der Bundesverwaltung gemacht. Und als Redakteurin bei einem unabhängigen Magazin den Glauben an gesellschaftlichen Wandel verinnerlicht. Heute übersetze ich gesellschaftliche Strömungen in Geschichten, verbinde Menschen und Ideen und teste mit Ting neue Förderlogiken für eine solidarische Zukunft. Ich arbeite als Coach und setze mich für neurodivergente und feministische Sichtweisen ein.
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Ondine Riesen
in unserem Netzwerk engagiert:
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.
Innovationsprozess #1
In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.
Innovationsprozess #1
In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.
Innovationsprozess #2
In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.
Innovationsprozess #2
In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.
Mitmacht 2024
Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.
Mitmacht 2024
Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.
Mitmacht 2025
Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.
Rat
Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.
Rat
Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.
Strategiegremium
Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.
Strategiegremium
Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.
Team
Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.
Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft
