Mitmacht 2024

Zukunft Halluzinieren?

Mit KI zum Moonshot für die Demokratie

Alicia Väth
Charlotte Freihse

Campus (Hauptbau) Seminarraum 1

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

In einer Zeit, in der die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft immer präsenter wird, stellt sich die Frage: Wie kann KI unsere Demokratie positiv beeinflussen? Wie kann uns eine proaktive Gestaltung zukünftiger Technologien für Demokratie und Gesellschaft gelingen? In dieser interaktiven Session wagen wir gemeinsam einen visionären Blick in die Zukunft. Durch kreative und inspirierende Methoden der strategischen Vorausschau nutzen wir KI-Tools, um eine positive Zukunftsvision zu entwickeln. Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie KI als Werkzeug für eine gerechtere, transparentere und inklusivere Gesellschaft eingesetzt werden kann. Erlebt, wie wir durch gemeinsames „Halluzinieren“ und Träumen innovative Ideen für die Demokratie von morgen schaffen. Denn eins ist klar: die Gestaltung der Zukunft beginnt im hier und jetzt und dafür braucht Visionen.

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Alicia Väth

AI4Democracy e.V.

Charlotte Freihse

Bertelsmann Stiftung

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Bubble Pop

TikTok und die junge Öffentlichkeit

Die junge Öffentlichkeit zeichnet sich durch eine höhere Durchlässigkeit von ungefilterten Inhalten aus. Das schwindende Vertrauen in öffentlich-rechtliche Medien und politische Eliten verstärkt den Wunsch nach „Realtalk“. Dieser Beitrag untersucht TikToks Potenzial und Herausforderungen.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 3

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

An welchem Strang wollen wir eigentlich ziehen?

Ein Diskussions-Experiment

Wir raufen uns zusammen! In dieser experimentellen Diskussion wagen wir, utopisch und hypothetisch zu denken: Was würden wir als Erstes tun, wenn es uns gelänge, die Demokratie-Szene zu wirklich kollektivem Handeln zusammenzubringen? Wofür würden wir unsere Mitmacht nutzen?

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 3

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Sprechen & Zuhören

ein Update der Demokratie

„Sprechen & Zuhören“ ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem alle ein Gefühl dafür bekommen, wo der oder die andere steht. Nach mehreren Dialogrunden ist eine gute Basis für die inhaltliche und sachliche Arbeit geschaffen – auch bei kontroversen Themen!

Mitmacht 2024

Campus: Kuppel

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Jugendliche gestalten ihre Gemeinde mit

Ideen für kreative Beteiligungsformate

Wie kann die kreative Beteiligung von jungen Menschen gelingen? Wir sprechen über das Format „Jugendwerkstatt“ und tauschen uns über Erfolgsfaktoren und Hindernisse aus.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 4

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Alicia Väth
Charlotte Freihse
Portrait Alicia Väth
Portrait Charlotte Freihse