Wir sind jetzt #EmotionalVerfügbar
Es ist so weit: Wir starten unsere vierte Mission „Emotional verfügbar“. Diesmal trommeln wir Expert*innen und Organisationen zusammen, um gemeinsam Gefühle als politische Gestaltungskraft zu stärken.

Foto: Frank Flores / Unsplash
Demokratie braucht Gefühle. Seit Oktober 2025 stärken wir daher mit unserer vierten Mission „Emotional verfügbar” Gefühle als politische Gestaltungskraft – für einen bewussten, mutigen Umgang mit Gefühlen in der Demokratiearbeit. Dazu bringen wir Expert*innen und Organisationen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt zusammen. Schließ dich der Mission an.
In unseren Veranstaltungen zum Thema teilen und diskutieren Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs.
In unserem Online-Magazin findest du spannende Beiträge von Expert*innen zum Thema der Mission, u.a. zu einer demokratischen Integration von Wut und Angst.
In unserem zweiten Skalierungsprozess widmen wir uns der kommunikativen Kraft von Emotionen. Hier laden wir Expert*innen ein, um erfolgreiche Lösungsansätze für eine emotional anschlussfähige Demokratie zu sammeln, zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Wir bringen Menschen, Projekte und Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, die sich strategisch zum Missionsthema austauschen und voneinander lernen wollen. Du suchst Kontakte? Wir helfen dabei, die richtigen Ansprechpersonen zu finden.
In unseren Veranstaltungen zum Thema haben Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs geteilt und diskutiert.
Wir wollen Silos aufbrechen und so Wissen und Fähigkeiten rund um das Thema nachhaltig und grenzübergreifend teilen, u.a. in Form von Veranstaltungen und eines digitalen Guides.
Expert*innen aus dem gesamten DACH-Raum sollen sich im Rahmen der Missionsangebote begegnen und dadurch bestehende Netzwerke stärken – und neue Verbindungen knüpfen.
Im Skalierungsprozess der Mission sollen Expert*innen zusammenarbeiten und mit kollektiver Kraft die erfolgversprechendsten Lösungsansätze vorantreiben.
In unseren Veranstaltungen teilen und diskutieren Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs. Hier findest du alle zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen.

Gefühle bewegen Politik – doch nicht jedes gute Gefühl bedeutet Gutes. Dr. Josef Merk und Elena Allendörfer zeigen, wie Emotionen wirken, täuschen und verbinden können.

Maximilian Hempt und Daniela Ingruber zeigen, was hinter diesen Emotionen steht, wie wir sichere Räume schaffen und dadurch demokratische Resilienz fördern können.

Krisen erzeugen Angst und Ohnmacht – diese Gefühle können auch anders wirken. Dieses Panel zeigt, wie Emotionen als demokratische Ressourcen genutzt werden können.
„Wenn du Fragen zu unserer vierten Mission und den diversen Angeboten hast, dann sprich mich gerne an.“