Unsere Veranstaltungen bieten dir und anderen eine Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.
Foto: Paul Campbell / Unsplash
Bibliotheken sind unschätzbar wichtige öffentliche Orte. Daher müssen wir sie als starke demokratische Partnerinnen vor Ort endlich stärker einbinden, fordern Judith Galka (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Karlheinz Boss (KUS Netzwerk Österreich).
November 2025
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten September in Ingolstadt, findet im November 2025 in Wien unser zweites Mitmacht-Festival statt.
Veranstaltungen haben wir bereits (ko-)organsiert: sowohl live als auch online
Expert*innen haben in den Veranstaltungen ihr Wissen geteilt
Anmeldungen aus dem gesamten DACH-Raum gab es bisher
Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen, die bei uns schon ihr Wissen mit anderen geteilt haben.
Foto: Stiefkind Fotografie, Dirk Reps
Tragen KI-Unternehmen die Verantwortung, die unsere Demokratie braucht? Walburga Fröhlich (capito) und Alexandra Wudel (FemAI) diskutieren darüber, wie Unternehmen zwischen Profit und sozialer Verantwortung navigieren.
Foto: Hartono Creative Studio (Unsplash)
Kann man denn noch irgendwem trauen? Wir fragen, wie wir im KI-Zeitalter mit Desinformation umgehen müssen. Wie schützt uns der Staat vor Fake News? Und was können wir von Taiwan lernen?
Foto: Gisel Eliot, Julia Bornkessel
Wäre KI ein Mensch, wäre sie wohl ein weißer Mann mit ziemlich vielen Vorurteilen. Wir beleuchten, wie sich diese Problematik in der echten Welt auszeichnet, wer eigentlich hinter dem Training von KI steckt und wie Wege aus der Diskriminierung aussehen.
Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen, die bei uns schon ihr Wissen mit anderen geteilt haben.
„Raus aus den Silos: Unsere Veranstaltungen wollen dafür sorgen, dass Wissen geteilt werden kann. So können wir uns gegenseitig stärken. Wenn du Fragen zu unseren Veranstaltungen hast oder vielleicht sogar selbst eine Veranstaltung vorschlagen möchtest, dann sprich mich an.“