Portrait Ludwig Küster

Ludwig Küster

HelloBetter
Research Data Scientist
Deutschland
er/ihm
No items found.

„Die Demokratie gefährdenden Diskursverschiebungen den neuen Rechten werden befeuert durch die derzeitige Struktur digitaler Medien. Let's debug the public sphere!“

Nach Studienjahren in der Ökonomie und Informatik motivierten mich die Cambridge Analytica Wahlmanipulationen zu einem Master in Sozialpsychologen an der LSE in London. Mich fasziniert, wie unser digitaler Fußabdruck zu unseren Gunsten genutzt werden kann. Dazu forsche ich heute als Research Data Scientist beim Berliner Startup HelloBetter an einer neuen Form Ai-gestützter Verhaltenstherapie. Bei STRG Depolarisierung bringe ich insbesondere meine Interessen für Maschinelles Lernen, Large Language Models und gruppenzugehörigkeitsbasierte Denkprozesse mit an den Diskussionstisch. Ich freue mich auf gemeinsame Initiativen!

Aktualisiert am:
8.10.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Ludwig Küster

in unserem Netzwerk engagiert:

Mach du auch mit

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Erfahre mehr

Netzwerk

Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:

Mehr zum Bereich

Mission #2

Wir dürfen künstliche Intelligenz nicht den Falschen überlassen. Daher stärkt unser Netzwerk mit unserer zweiten Mission den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI.

Mehr zur Mission

Veranstaltungen mit

Ludwig Küster

Aktuell gibt es noch keine Veranstaltungen mit
Ludwig Küster
.
Hier findest du andere aktuelle Veranstaltungen.

Magazinbeiträge von

Ludwig Küster

Aktuell gibt es noch keine Magazinbeiträge von
Ludwig Küster
.
Hier findest du Beiträge von anderen Expert*innen.

Projekte mit

Ludwig Küster

Perspektiv.io

Teil von Mission #2

Nicht gefördert

Perspektiv.io

Die App verbindet Nutzer*innen mit einem KI-Bot, der die Perspektive einer Person aus einer scheinbar gegensätzlichen Gesellschaftsgruppe einnimmt. Feindbilder werden abgebaut, indem der Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen gefördert wird.

HawkEye

Teil von Mission #2

Gefördert

HawkEye

„HawkEye“ ist eine KI-unterstützte Nachrichtenplattform zur Erkennung von feindbildaufbauender Begriffen und Stereotypen. In Zusammenarbeit mit der News-App Buzzard macht das Projekt Mechanismen der Polarisierung sichtbar und fördert so kritische Mediennutzung.

Diese Expert*innen machen schon mit

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft. Vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen. Jetzt!

Netzwerk kennenlernen
Rebekka Dober
Zum Netzwerkprofil
Anna-Katharina Friedrich
Zum Netzwerkprofil
Laila Knotek
Zum Netzwerkprofil
Viktoria Nedwed
Zum Netzwerkprofil
Katharina Jeschke
Zum Netzwerkprofil
Caroline van Monsjou
Zum Netzwerkprofil
Hannah Göppert
Zum Netzwerkprofil
Rebecca Panian
Zum Netzwerkprofil
Nina Lüders
Zum Netzwerkprofil
Lena Stelling
Zum Netzwerkprofil
Jonas Scheiner
Zum Netzwerkprofil
Elena Brehm
Zum Netzwerkprofil
Tobias Stelzer
Zum Netzwerkprofil
Stephanie Cox
Zum Netzwerkprofil
Teresa Torzicky
Zum Netzwerkprofil
Jelena Gregorius
Zum Netzwerkprofil
Mirjam Kirschner
Zum Netzwerkprofil
Franka Ismer
Zum Netzwerkprofil
Andrea Laura Bonk
Zum Netzwerkprofil
Jasmin Leuze
Zum Netzwerkprofil