Portrait: Matthias Müller

Foto: MBR Berlin

Matthias Müller

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Berater
Deutschland
er/ihm
Zivilgesellschaft

„Bibliotheken sind kein wertfreier Ort. Sie stehen in der langen Tradition der Aufklärung, der Begegnung und des Dialogs – und schaffen damit einen öffentlichen Raum, der die pluralistische Gesellschaft mitprägt und der geschützt werden muss. Diese Rolle verlangt, dass sich Bibliotheken ihres Selbstanspruchs vergewissern und sich in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Polarisierung klar demokratisch verorten.“

Ich arbeite seit 2007 als Berater bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR). In meiner Beratung unterstütze und schule ich Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten, Kunst- und Kulturbetriebe, Parteien, Verwaltungen, Religionsgemeinschaften, Verbände, Unternehmen, Gewerkschaften sowie engagierte Gruppen und Einzelpersonen im Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen. Auf Basis unserer Beratungspraxis gibt die MBR regelmäßig Publikationen heraus, um Akteur_innen vor Ort bei der Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen zu unterstützen und ihnen Impulse für eigene Handlungsstrategien zu geben. 2023 erschien die Handreichung „Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken“.

Aktualisiert am:
8.10.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Matthias Müller

in unserem Netzwerk engagiert:

Mach du auch mit

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Erfahre mehr

Netzwerk

Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:

Mehr zum Bereich

Mission #3

Bibliotheken sind Orte mit großen Potentialen für die Demokratie. Daher stärkt unser Netzwerk mit unserer dritten Mission Bibliotheken als demokratische Orte.

Mehr zur Mission

Veranstaltungen mit

Matthias Müller

„Drucksache Bibliothek“

Wie Bibliotheken mit (politischer) Einflussnahme umgehen

Ob Proteste, politische Einflussnahme oder subtile Einschüchterung: Bibliotheken bleiben von gesellschaftlichen Spannungen nicht unberührt. Welche Formen diese Angriffe annehmen – und welche Strategien dagegen helfen – darüber sprechen Hanna Carlsson, Matthias Müller und Felix Hüppi.

Felix Hüppi
Hanna Carlsson
Matthias Müller
tba
tba
Online-Veranstaltung
tba
via Zoom
tba
Zur Veranstaltung

Magazinbeiträge von

Matthias Müller

Artikel lesen
13.8.2025
Strategieimpuls

Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist

Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.

Projekte mit

Matthias Müller

Aktuell gibt es noch keine Projekte von
Matthias Müller
.
Hier findest du Projekte von anderen Expert*innen.

Diese Expert*innen machen schon mit

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft. Vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen. Jetzt!

Netzwerk kennenlernen
Christian Pöltl-Dienst
Zum Netzwerkprofil
Tamara Wintereder
Zum Netzwerkprofil
Jessica Wulf
Zum Netzwerkprofil
Judith Galka
Zum Netzwerkprofil
Julia Weber
Zum Netzwerkprofil
Florian Wagner
Zum Netzwerkprofil
Julia Niederberger
Zum Netzwerkprofil
Steffi Dubrau
Zum Netzwerkprofil
Johannes Hillje
Zum Netzwerkprofil
Mirjam Kirschner
Zum Netzwerkprofil
Andrew Holland
Zum Netzwerkprofil
Nina Schnider
Zum Netzwerkprofil
Winfried Kneip
Zum Netzwerkprofil
Clara Ruthardt
Zum Netzwerkprofil
Anna Kückelmann
Zum Netzwerkprofil
Linda Simon
Zum Netzwerkprofil
Sonja Straßner
Zum Netzwerkprofil
Gerhard Schuster
Zum Netzwerkprofil
Sunčana Laketa
Zum Netzwerkprofil
Vera Schmitt
Zum Netzwerkprofil