Portrait Sunčana Laketa

Foto: keine Angabe

Sunčana Laketa

Institut Neue Schweiz (INES) - Postmigrantischer Think & Act Tank
Projektleitung
Schweiz
No items found.

„Gerade jetzt, da Diskriminierung, Polarisierung und Backlash gegen Vielfalt zunehmen, brauchen wir Räume zum Lernen und Handeln – um gleichberechtigte Teilhabe in unseren postmigrantischen Gesellschaften zu stärken.“

Ich bin Humangeographin und Psychologin und arbeite an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement. Im Zentrum meiner Arbeit stehen gesellschaftliche Fragmentierungsprozesse, die Zugehörigkeit und Ausgrenzung strukturieren. Ich habe mich intensiv mit Fragen von Diskriminierung beschäftigt – sowohl in Städten auf dem Balkan, die aufgrund widersprüchlicher ethnonationaler Politik tief gespalten sind, als auch in zunehmend polarisierten postmigrantischen Gesellschaften Westeuropas. Als Projektleiterin, Dozentin und Forscherin frage ich stets: Welche Narrative dominieren? Welche Wissensformen bleiben unsichtbar? Und wie können wir kollektive Prozesse gestalten, um alternative Perspektiven zu eröffnen?

Aktualisiert am:
8.10.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Sunčana Laketa

in unserem Netzwerk engagiert:

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2025

Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Veranstaltungen mit

Sunčana Laketa

„Postmigrantische Gesellschaften transalpin denken“

Im Diskurs mit Institut Neue Schweiz

Hannan Salamat uns Sunčana Laketa sprechen über die Verankerung postmigrantischer Realitäten in Institutionen und neue Räume für Zugehörigkeit.

Hannan Salamat
Sunčana Laketa
tba
tba
Mitmacht 2025
tba

Education Lab (El1)

tba
Zur Veranstaltung
Programm Mitmacht

Entdecke auch diese Expert*innen

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft. Vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen. Jetzt!

Netzwerk kennenlernen
Stefano Pedrazzi
Zum Netzwerkprofil
Elmar Luger
Zum Netzwerkprofil
Anna Grebe
Zum Netzwerkprofil
Clara Porák
Zum Netzwerkprofil
Noomi Anyanwu

hat ihr Wissen in einer Online-Veranstaltung geteilt

Zum Netzwerkprofil
Stefanie Rentsch
Zum Netzwerkprofil
Ines Haberl
Zum Netzwerkprofil
Katharina Wyss-Schley
Zum Netzwerkprofil
Denis Sorie

hat sein Wissen auf dem Mitmacht-Festival 2024 geteilt

Zum Netzwerkprofil
Christian Fischer
Zum Netzwerkprofil
Lorenzo Ramani

setzt mit anderen zusammen ein Projekt um, das im Innovationsprozess #1 entstanden ist

Zum Netzwerkprofil
Julia Niederberger
Zum Netzwerkprofil
Flurina Wäspi
Zum Netzwerkprofil
Felix Dietsch
Zum Netzwerkprofil
Marvin Bicko
Zum Netzwerkprofil
Elisabeth Mayerhofer
Zum Netzwerkprofil
Luisa Schmidt
Zum Netzwerkprofil
Björn Kunter
Zum Netzwerkprofil
Johannes Hillje
Zum Netzwerkprofil
Pascal Müller-Scheiwiller
Zum Netzwerkprofil

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft

Lerne unser Netzwerk kennen und vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen.
Zum Netzwerk