Portrait Kaiya Marrin Reisch

Foto: Jens Gyarmaty

Kaiya Marrin Reisch

CEOPS
Bereichsleitung Berlin
Deutschland
sie/ihr
No items found.

„Extreme Meinungen, die eine Gefahr für unser demokratisches Zusammenleben darstellen, sind vor allem in den sozialen Medien oft sehr laut. Um dem entgegenzuwirken und zu zeigen, dass die eindeutige Mehrheit unserer Gesellschaft immer noch an demokratischen Grundwerten festhält, ist es wichtig  als demokratische Akteur*innen zusammenzuhalten, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.“

Ich habe im schönen Bonn und in Tel Aviv Kulturanthropologie und vergleichende Religionswissenschaft mit Fokus auf Radikalisierung und Identität studiert. Neben meinem Studium engagiere  ich mich schon seit 2016 gemeinnützigen Organisationen, die sich für BIldungsgerechtigkeit in Schulen einsetzen. Im Rahmen dessen habe ich vor allem vor Ort in der Schule sowie mit der Presse zusammengearbeitet.

Bei CEOPS bin ich seit diesem Jahr hauptamtlich dabei und seit 2022 ehrenamtlich im Engagement gegen Hass im Netz. Bei CEOPS gefällt mir der diskriminierungskritische und demokratische Ansatz besonders gut sowie das Netzwerken und der Austausch mit anderen wichtigen Präventionsprojekten. In meiner Freizeit engagiere ich mich nachwievor für gesellschaftliche und soziale Gerechtigkeit und veranstalte Diskussionsforen. Zur Entspannung und Entschleunigung findet man mich beim Sport, Musizieren oder Kreativschreiben.

Aktualisiert am:
8.10.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Kaiya Marrin Reisch

in unserem Netzwerk engagiert:

Mach du auch mit

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Erfahre mehr

Netzwerk

Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:

Mehr zum Bereich

Mission #2

Wir dürfen künstliche Intelligenz nicht den Falschen überlassen. Daher stärkt unser Netzwerk mit unserer zweiten Mission den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI.

Mehr zur Mission

Veranstaltungen mit

Kaiya Marrin Reisch

Entlarven und Entkräften

Fake News erkennen und demokratischen Diskurs im digitalen Raum wahren

Im digitalen Zeitalter sind Fake News und Hass eine Gefahr für alle. Doch wir können etwas dagegen tun! Entdecke Methoden, um dich sicher im digitalen Raum zu und werde Teil der Bewegung für verantwortungsvolle digitale Demokratie.

Jessica Almeida da Costa
Kaiya Marrin Reisch
tba
tba
Campus (Hauptbau)
tba
Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Magazinbeiträge von

Kaiya Marrin Reisch

Aktuell gibt es noch keine Magazinbeiträge von
Kaiya Marrin Reisch
.
Hier findest du Beiträge von anderen Expert*innen.

Projekte mit

Kaiya Marrin Reisch

Aktuell gibt es noch keine Projekte von
Kaiya Marrin Reisch
.
Hier findest du Projekte von anderen Expert*innen.

Diese Expert*innen machen schon mit

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft. Vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen. Jetzt!

Netzwerk kennenlernen
Lilly Bargel
Zum Netzwerkprofil
Caroline Paulick-Thiel

hat ihr Wissen auf dem Mitmacht-Festival 2024 geteilt

Zum Netzwerkprofil
Ondine Riesen
Zum Netzwerkprofil
Nina-Kathrin Wienkoop
Zum Netzwerkprofil
Sina Trölenberg
Zum Netzwerkprofil
Stefanie Kruse
Zum Netzwerkprofil
Christoph Birkholz
Zum Netzwerkprofil
Bruno Moreschi
Zum Netzwerkprofil
Rebekka Dober
Zum Netzwerkprofil
Judith Galka
Zum Netzwerkprofil
Sanaz Azimipour
Zum Netzwerkprofil
Harald Hofer
Zum Netzwerkprofil
Konstantinos Gkantinas
Zum Netzwerkprofil
Hannah Zacher
Zum Netzwerkprofil
Ivo Nicholas Scherrer
Zum Netzwerkprofil
Agnes Scharnetzky
Zum Netzwerkprofil
Alexander Sängerlaub
Zum Netzwerkprofil
Sophie Pornschlegel
Zum Netzwerkprofil
Andrea Marti
Zum Netzwerkprofil
Stephanie Kowitz-Hams
Zum Netzwerkprofil