Unsere Veranstaltungen bieten dir und anderen eine Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.
Foto: Paul Campbell / Unsplash
Bibliotheken sind unschätzbar wichtige öffentliche Orte. Daher müssen wir sie als starke demokratische Partnerinnen vor Ort endlich stärker einbinden, fordern Judith Galka (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Karlheinz Boss (KUS Netzwerk Österreich).
November 2025
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten September in Ingolstadt, findet im November 2025 in Wien unser zweites Mitmacht-Festival statt.
Veranstaltungen haben wir bereits (ko-)organsiert: sowohl live als auch online
Expert*innen haben in den Veranstaltungen ihr Wissen geteilt
Anmeldungen aus dem gesamten DACH-Raum gab es bisher
Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen, die bei uns schon ihr Wissen mit anderen geteilt haben.
Foto: Alexander Mils / Unsplash
Alle sprechen davon, dass sich Jugendliche stärker beteiligen sollen – aber wie? Die Förderplattformen Catapult und Jugend entscheidet zeigen, wie es konkret gehen kann. Ein Blick in die Praxis.
Foto: Curated Lifestyle / Unsplash
Wenn wir uns weiterentwickeln wollen, müssen wir auf die zukünftigen Generationen hören. Wir sprechen mit Mit Elena Brehm, Ainhoa Martinelli und Paul Seidel über Jugendpartizipation, ihre Hürden und ihre Stärken.
Foto: Priscilla du Preez (via Unsplash)
Die Stimmen von Mädchen sollen mehr Gehör bekommen – aber wie und wieso überhaupt? Welche Hürden und Potentiale es bei der Beteiligung von Mädchen gibt, darüber sprechen Jessy James LaFleur, Christina Purrer, Barbara Wülser.
Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen, die bei uns schon ihr Wissen mit anderen geteilt haben.
„Raus aus den Silos: Unsere Veranstaltungen wollen dafür sorgen, dass Wissen geteilt werden kann. So können wir uns gegenseitig stärken. Wenn du Fragen zu unseren Veranstaltungen hast oder vielleicht sogar selbst eine Veranstaltung vorschlagen möchtest, dann sprich mich an.“