
Foto: #aufstehn / Stefanie Freynschlag
Flora Bachmann
„Das Superwahljahr in Österreich hat gezeigt, wie sehr Polarisierung und Politikverdrossenheit unsere Demokratie gefährden. Gerade jetzt braucht es eine engagierte Zivilgesellschaft: Partizipation wirkt, stärkt demokratische Werte und macht uns widerstandsfähiger gegen autoritäre Tendenzen.“
Ich habe am Juridicum Wien Rechtswissenschaften studiert und 2019 abgeschlossen. Seit 2023 arbeite ich bei ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit mit dem Schwerpunkt Hass im Netz. Von Jänner 2023 bis Dezember 2024 war ich im EU-Projekt "SafeNet" tätig, insbesondere für das Monitoring und Melden von Hasskommentaren auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Seit Beginn des Jahres arbeite ich im Projekt "Web@ngels 3.0" mit, das sich auf Gegenrede zu Hasskommentaren konzentriert und in Kooperation mit DER STANDARD umgesetzt wird. Meine Interessen liegen in der Prävention und Bekämpfung von Online-Delikten sowie in der Aufklärungsarbeit im Bereich (Anti-)Rassismus.
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Flora Bachmann
in unserem Netzwerk engagiert:

Mitmacht 2025
Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.

Netzwerk
Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:




















