Portrait: Jasmin Leuze

Jasmin Leuze

Bibliothek Zug
Leiterin Bibliothek
Schweiz

„Menschen stehen für mich im Zentrum – ob als Teammitglieder oder als Kund*innen. Mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung setze ich mich dafür ein, Bibliotheksangebote gemeinsam mit meinem Team zielgerichtet zu entwickeln und nachhaltig zu verankern. Mein Anspruch ist es, die Bibliothek als unverzichtbare Bildungs- und Kulturinstitution zu positionieren.“

Ich bin Jasmin Leuze und leite seit Juli 2021 die Bibliothek Zug (CH). Nach meinem Masterstudium in Bibliotheks- und Medienmanagement an der HdM in Stuttgart (D) und Kulturmanagement in der Schweiz war ich unter anderem bei der ekz.bibliotheksservice GmbH beschäftigt, als Projektleiterin bei Bibliotheca AG und als Bibliotheksbeauftragte im Kanton Aargau tätig. Mein Fokus in der Bibliothek Zug liegt auf der strategisch-organisatorischen Weiterentwicklung der Bibliothek. Immer mit dem Ziel, gemeinsam mit "meinem" Team für die Zuger Bevölkerung, relevante Vermittlungs- und Veranstaltungsangeboten sowie kund*innenfreundlichen Bibliotheksservice anbieten zu können. In Zeiten des technologischen und gesellschaftlichen Wandels sehe ich Bibliotheken als zentrale Orte der Begegnung, des Austauschs und der Bildung. Chancengleichheit und Partizipation zu fördern ist mir ein zentrales Anliegen – als Beitrag zu einer lebendigen, demokratischen Gesellschaft.

Aktualisiert am:
10.6.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Jasmin Leuze

in unserem Netzwerk engagiert:

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Veranstaltungen mit

Jasmin Leuze

Fotos: Laura Moreno / Privat

Community zum Ausleihen

Wie wir mit wenig Ressourcen mehr Miteinander schaffen

Ob die Schwarze Kinderbibliothek in Bremen oder die Bibliothek Zug in einer kleinen Schweizer Gemeinde – wir zeigen Good Practices, wie Bibliotheken mit wenig Ressourcen Räume für Begegnung, Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander schaffen.

Online-Veranstaltung

via Zoom

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft

Lerne unser Netzwerk kennen und vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen.
Zum Netzwerk