TEIL VON Mission #1

Diese Projekte stärken die Jugendteilhabe im kommunalen Raum

In unserem ersten Innovationsprozess wurden von den Teilnehmenden sieben Projekte ko-kreativ entwickelt und gefördert. Sie werden nun umgesetzt.
Die Projekte
3D Visualisierung von Papierfliegern.

Foto: Getty Images / Unsplash

Auf den Punkt

Wer?

Der Innovationsprozess #1 versammelt 32 Expert*innen aus dem Bereich Jugendteilhabe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Auswahl erfolgte im Rahmen eines Open Calls.

Was?

In vier Workshops entwickelten die Mitwirkenden sieben Projektideen. Am Ende verteilte die Gruppe 92.934 Euro an Förderungen auf vier Projekte. Diese werden nun umgesetzt.

Warum?

Immer mehr junge Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie und ziehen sich zurück. Daher ist es wichtig, ihnen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe zu schaffen.

Kommende Prozesse

Zur Veranstaltung

Credit

Projektschmiede mehr Platz für eine 2-zeilige Headline

Text
Tag
Tag

Geflüchtete und Migrant:innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Button Text
Button Text

Die Projekte

Entstanden sind sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum. Vier davon wurden von den Mitwirkenden mit Förderungen bedacht und werden nun umgesetzt.

Academy

Teil von Mission #1

Gefördert

Academy

Die „YEP Academy“ ist ein Programm, das Jugendliche ermutigt, Beteiligung in ihren Gemeinden anzustoßen. In einer intensiven Workshop-Woche werden Wissen, Skills und Motivation vermittelt – als Grundlage für Projekte zum Thema mentale Gesundheit.

Einmal abliefern bitte

Teil von Mission #1

Gefördert

Einmal abliefern bitte

Ein Argumentationstraining, das junge Menschen stärkt, ihre Interessen in Beteiligungsprozessen wirksam zu vertreten. Sie lernen, ihre Forderungen selbstbewusst nach außen zu tragen und mit Entscheider*innen zu kommunizieren.

Jugend Macht Gemeinde

Teil von Mission #1

Gefördert

Jugend Macht Gemeinde

Dieser als Handbuch konzipierte Baukasten gibt kleinen und mittleren Gemeinden maßgeschneiderte und praxisorientierte Werkzeuge an die Hand, um Beteiligungsprojekte für Kinder- und Jugendliche flexibel und nachhaltig umzusetzen.

Diese Expert*innen haben mitgemacht

Jessica De Bernardini

Portail Jeunes - Region Murten - Vully

Nadia Sophie Westerwald

Radikale Töchter gUG

Gesa Feldhusen

Dezentrum Think and Do Tank

Hier steht der Prozess

Phase 01

Open Call

18.10.2023–14.11.2023

Abgeschlossen

Phase 02

Projektentwicklung

15.11.2023–27.02.2024

Abgeschlossen

Phase 03

Projektumsetzung

seit 27.02.2024

Aktuell

Darauf sind wir stolz

11

Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum haben mitgewirkt

0

Projektideen wurden entwickelt, davon vier gefördert

54.120

Euro Fördergelder haben die Mitwirkenden auf insgesamt vier Projekte verteilt

Mehr Infos

News aus dem Prozess

20.3.2024
Marc Steinemann
News

Am Ziel: Innovationsprozess #1 erfolgreich beendet

Diese sieben Projekte wurden entwickelt, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.

15.11.2023
Marc Steinemann
News

Premiere: Innovationsprozess startet

Innovative Projekte und bis zu 100.000 Euro Förderung: diese Expert*innen stärken Jugendbeteiligung.

„Wahnsinn, wie viele großartige Mitmacher*innen es da draußen gibt. Das steckt wirklich an.“

Juliane Burmester

Dein Ansprechpartner

„Wenn du Fragen zu unserem ersten Innovationsprozess oder den entstandenen Projekten hast, dann sprich mich gerne an.“

Marc Steinemann
Faktor D
Projektmanager Schweiz
Schweiz
Sprich mich an