Baukasten für Jugendteilhabe als Download
Im Rahmen unseres ersten Innovationsprozesses wurde ein neuer Baukasten für Jugendteilhabe entwickelt und gefördert. Wir stellen ihn vor.
Foto: Getty Images (via Unsplash)
Wir müssen denen helfen, die die Zukunft unserer Demokratien sind. Seit Oktober 2023 bringen wir daher mit unserer ersten Mission „Generation Mitgestaltung“ unterschiedliche Expert*innen und Organisationen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt zusammen, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken. Schließ dich der Mission an.
Wir bringen Menschen, Projekte und Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, die sich strategisch austauschen und voneinander lernen wollen. Du suchst Kontakte? Wir helfen dabei, die richtigen Ansprechpersonen zu finden.
In unserem ersten Innovationsprozess nahmen 32 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil, um gemeinsam konkrete Projekte zu entwickeln. Am Ende vergab die Gruppe gemeinschaftlich Förderungen in einer Gesamthöhe von 92.934 Euro.
In unseren zahlreichen Veranstaltungen zum Thema haben Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs geteilt und diskutiert. Unter anderem zu den Themen Jugendbudgets, Wahlrecht und jungen Protestbewegungen.
Wir konnten Silos aufbrechen und so Wissen und Fähigkeiten rund um das Thema nachhaltig teilen – über Grenzen von Ländern, Sektoren und Organisationen hinweg.
Expert*innen aus dem gesamten DACH-Raum sind sich begegnet und haben bestehende Netzwerke gestärkt und neue Verbindungen geknüpft.
Im Innovationsprozess der Mission sind sieben Projekteideen entstanden, von denen vier mit Förderungen bedacht wurden und nun umgesetzt werden können.
Unzählige Expert*innen aus dem gesamten DACH-Raum haben sich bereits eingebracht. Lerne sie kennen und sei auch dabei.
In unseren Veranstaltungen teilen und diskutieren Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs. Hier findest du alle zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen.
Foto: Alexander Mils / Unsplash
Alle sprechen davon, dass sich Jugendliche stärker beteiligen sollen – aber wie? Die Förderplattformen Catapult und Jugend entscheidet zeigen, wie es konkret gehen kann. Ein Blick in die Praxis.
Foto: Kamran Abdullayev / Unsplash
Wahlrecht schon ab 16 Jahren? Was in Österreich längst Realität ist, wird in Deutschland und der Schweiz noch diskutiert und gilt – wenn überhaupt – nur regional. Die Expertinnen Vanessa Bieri, Tamara Ehs und Sonja Straßner teilen ihre Perspektiven.
Foto: Allison Saeng / Unsplash
Komplexe und systemische Krisen verlangen nach komplexen und systemischen Antworten. Wie diese aussehen können? Wir fragen Alexander Kesselring von Ashoka Europa.