Unsere Mission #1

Hier stärken wir die Jugendteilhabe im kommunalen Raum

Wir stellen dir unsere erste Mission, ihre Angebote und bisherigen Ergebnisse vor. Sei auch dabei.
3D Visualisierung von Papierfliegern.

Foto: Getty Images (via Unsplash)

Wir müssen denen helfen, die die Zukunft unserer Demokratien sind. Seit Oktober 2023 bringen wir daher mit unserer ersten Mission „Generation Mitgestaltung“ unterschiedliche Expert*innen und Organisationen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt zusammen, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.  Schließ dich der Mission an.

Auf den Punkt

Wer?

Unsere erste Mission versammelt Expert*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die gemeinsam in die Jugendteilhabe im kommunalen Raum stärken möchten.

Was?

In Rahmen dieser Mission legen wir diverse Angebote auf, mit denen wir das Thema bearbeiten. Dazu gehörten bisher eine Projektentwicklung und diverse Veranstaltungen.

Warum?

Immer mehr junge Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie und ziehen sich zurück. Daher ist es wichtig, ihnen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe zu schaffen.

Aktuelle Angebote

Aktuell haben wir keine Angebote im Rahmen dieser Mission. Schau später wieder vorbei oder trag dich gleich für unseren Newsletter ein, damit du nichts verpasst.

Mehrere Personen eines Workshops stehen in einer Fußgängerzone und hören einer Organisatorin zu – Mitmacht Festival 2024 von Faktor D.

Vernetzung: gute Kontakte für deine Arbeit

Laufend
Unser Expertise für dich

Wir bringen Menschen, Projekte und Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, die sich strategisch austauschen und voneinander lernen wollen. Du suchst Kontakte? Wir helfen dabei, die richtigen Ansprechpersonen zu finden.

Vernetzen lassen

Vergangene Angebote

3D Visualisierung von Papierfliegern.

Innovationsprozess #1

18.10.2023–27.02.2024
Projektentwicklung und -förderung

In unserem ersten Innovationsprozess nahmen 32 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil, um gemeinsam konkrete Projekte zu entwickeln. Am Ende vergab die Gruppe gemeinschaftlich Förderungen in einer Gesamthöhe von 92.934 Euro.

Zum Innovationsprozess
Zu den Projekten
Mehrere Menschen in einem Raum schauen sich eine Präsentation an – Mitmacht Festival 2024 von Faktor D.

Veranstaltungen

Wissensaustausch

In unseren zahlreichen Veranstaltungen zum Thema haben Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs geteilt und diskutiert. Unter anderem zu den Themen Jugendbudgets, Wahlrecht und jungen Protestbewegungen.

Zu den Veranstaltungen

Im Rahmen der Mission haben 
wir bisher gemeinsam....

Sie sind schon dabei

Unzählige Expert*innen aus dem gesamten DACH-Raum haben sich bereits eingebracht. Lerne sie kennen und sei auch dabei.

Konstantinos Gkantinas

Amaro Drom e.V.

Igor Don

Das Diskussions-Experiment

Gesa Feldhusen

Dezentrum Think and Do Tank

Lucia Ferstl

Youth Lead the Change Germany

Jan Renner

Mehr Demokratie e.V.

Felix Dietsch

POSITIF STUDIO

Mehr Infos

News aus der Mission #1

17.2.2025
No items found.
News

Baukasten für Jugendteilhabe als Download

Im Rahmen unseres ersten Innovationsprozesses wurde ein neuer Baukasten für Jugendteilhabe entwickelt und gefördert. Wir stellen ihn vor.

20.3.2024
Marc Steinemann
News

Am Ziel: Innovationsprozess #1 erfolgreich beendet

Diese sieben Projekte wurden entwickelt, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.

15.11.2023
Marc Steinemann
News

Premiere: Innovationsprozess startet

Innovative Projekte und bis zu 100.000 Euro Förderung: diese Expert*innen stärken Jugendbeteiligung.

18.10.2023
Marc Steinemann
News

Start der Mission #1: Jugendteilhabe stärken

Jugendliche einbinden und Demokratie fördern: In unserer ersten Mission dreht sich alles um aktive Teilhabe auf kommunaler Ebene.

Veranstaltungen

In unseren Veranstaltungen teilen und diskutieren Expert*innen ihr Wissen mit anderen Expert*innen des Themenbereichs. Hier findest du alle zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen.

Foto: Alexander Mils / Unsplash

Jugendteilhabe in der Praxis

Alle sprechen davon, dass sich Jugendliche stärker beteiligen sollen – aber wie? Die Förderplattformen Catapult und Jugend entscheidet zeigen, wie es konkret gehen kann. Ein Blick in die Praxis.

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Kamran Abdullayev / Unsplash

Wahlrecht ab 16?

Wahlrecht schon ab 16 Jahren? Was in Österreich längst Realität ist, wird in Deutschland und der Schweiz noch diskutiert und gilt – wenn überhaupt – nur regional. Die Expertinnen Vanessa Bieri, Tamara Ehs und Sonja Straßner teilen ihre Perspektiven.

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Allison Saeng / Unsplash

System change

Komplexe und systemische Krisen verlangen nach komplexen und systemischen Antworten. Wie diese aussehen können? Wir fragen Alexander Kesselring von Ashoka Europa.

Online

Zur Veranstaltung

Du interessierst dich für andere Missionen von Faktor D? Hier bekommst Du einen Überblick

Missionen

Das Netzwerk im O-Ton

Julius Oblong
Jugend entscheidet

„Demokratie lebt von Beteiligung. Jugendlichen Entscheidungen zu übertragen, heißt zu vermitteln: Es kommt auf euch an!“

Kennenlernen
Claudia Röder
Movetia

„Herzlichen Dank für die spannende Erfahrung und Gelegenheit zur Vernetzung und zum gegenseitigen Lernen! Ich bin überzeugt, dass der Austausch über die DACH-Region hinweg notwendig und wirkungsvoll ist.“

Kennenlernen
Joël Pregger
Catapult Basel

„Ich setze mich dafür ein, dass junge Menschen in ihren Bedürfnissen und Anliegen ernst genommen werden, dass sie Vertrauensvorschüsse erhalten, damit sie ihre Lebenswelten mitgestalten können.“

Kennenlernen
Vanessa Bieri
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände

„Demokratie, wie wir sie uns vorstellen ist die Partizipation von allen, denn sie beeinflusst auch die Lebensrealität von allen. Daher ist die politische Teilnahme von Jugendlichen immens wichtig, denn ihre Lebensrealität wird am längsten beeinflusst.“

Kennenlernen

Die Partner der Mission

Kooperationen, Partnerschaften und Teilförderungen