
Foto: Christina Czybik
Vivian Schachler
„Die Zivilgesellschaft steht zunehmend unter Druck. Um widerstandsfähig zu bleiben, braucht es sektorübergreifenden Austausch, abgestimmte Strategien – und Forschung, die Orientierung gibt und Möglichkeiten zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Resilienz aufzeigt.”
Ich bin promovierte Arbeitspsychologin und Forschungsreferentin bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Mich treibt die Frage an, wie Engagement Demokratie stärken und gleichzeitig krisenfest gestaltet werden kann. Besonders interessieren mich dabei die Rolle individueller Ressourcen, sozialräumlicher Bedingungen und struktureller Herausforderungen. Mein Ziel ist es, nicht nur neues Wissen zu schaffen, sondern es so aufzubereiten, dass es Menschen in der Praxis erreicht, unterstützt und inspiriert. Der Austausch ist mir dabei besonders wichtig – denn nur gemeinsam lassen sich neue Wege für eine widerstandsfähige und zukunftsfähige Zivilgesellschaft entwickeln.
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Vivian Schachler
in unserem Netzwerk engagiert:
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.
Innovationsprozess #1
In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.
Innovationsprozess #1
In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.
Innovationsprozess #2
In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.
Innovationsprozess #2
In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.
Mitmacht 2024
Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.
Mitmacht 2024
Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.
Mitmacht 2025
Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.
Rat
Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.
Rat
Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.
Strategiegremium
Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.
Strategiegremium
Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.
Team
Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.
Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft
