Portrait Christian Stiegler

Foto: Daniel Shaked

Christian Stiegler

Guiding Light - Organisation for Ethics and Sustainability in Technologies
Director
Österreich
er/ihm
No items found.

Mit meiner Arbeit setze ich mich für eine verantwortungsvolle, ethische und nachhaltige technologische Zukunft ein. Als Professor für Medien an Universitäten in Großbritannien und Deutschland habe ich mehrere Bücher zu digitalen Medien und digitalen Kulturen veröffentlicht. Ich habe interdisziplinäre Forschungsprojekte geleitet und globale karitative Kampagnen initiiert, wie etwa #bravehood mit Künstler:innen wie Coldplay, Nick Cave und Kylie Minogue. In meiner Rolle als Direktor von Guiding Light, einer Organisation für den ethischen und nachhaltigen Einsatz von Technologien, stehe ich für die Demokratisierung von Technologien und einen offenen, inklusiven und diversen Zugang zu technologischer Bildung und digitalen Kompetenzen.

Aktualisiert am:
8.10.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Christian Stiegler

in unserem Netzwerk engagiert:

Mach du auch mit

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Erfahre mehr

Netzwerk

Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:

Mehr zum Bereich

Mission #2

Wir dürfen künstliche Intelligenz nicht den Falschen überlassen. Daher stärkt unser Netzwerk mit unserer zweiten Mission den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI.

Mehr zur Mission

Veranstaltungen mit

Christian Stiegler

Aktuell gibt es noch keine Veranstaltungen mit
Christian Stiegler
.
Hier findest du andere aktuelle Veranstaltungen.

Magazinbeiträge von

Christian Stiegler

Aktuell gibt es noch keine Magazinbeiträge von
Christian Stiegler
.
Hier findest du Beiträge von anderen Expert*innen.

Projekte mit

Christian Stiegler

ACT AI

Teil von Mission #2

Nicht gefördert

ACT AI

„ACT AI“ ist ein Kartenspiel und Toolkit zum KI-Gesetz „EU AI Act“. Spieler*innen diskutieren reale Alltagsszenarien, in denen KI zum Einsatz kommt – und reflektieren, was das Gesetz schützt, wo es greift und wie es unser Leben konkret beeinflusst.

reasonAide

Teil von Mission #2

Gefördert

reasonAide

Der Prototyp einer Web-App, die Formulierungshilfen erarbeitet, um Diskussionen konstruktiver zu führen. Eingebaute KI-Tools ermöglichen es, Argumente in kurzer Zeit besser zu verstehen und eigene klarer zu formulieren.

HawkEye

Teil von Mission #2

Gefördert

HawkEye

„HawkEye“ ist eine KI-unterstützte Nachrichtenplattform zur Erkennung von feindbildaufbauender Begriffen und Stereotypen. In Zusammenarbeit mit der News-App Buzzard macht das Projekt Mechanismen der Polarisierung sichtbar und fördert so kritische Mediennutzung.

Diese Expert*innen machen schon mit

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft. Vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen. Jetzt!

Netzwerk kennenlernen
Stefanie Kruse
Zum Netzwerkprofil
Rafael Widmer
Zum Netzwerkprofil
Andrew Holland
Zum Netzwerkprofil
Sophie Pornschlegel
Zum Netzwerkprofil
Sara Boy
Zum Netzwerkprofil
Elisabeth Mayerhofer
Zum Netzwerkprofil
Rikola Lüttgenau
Zum Netzwerkprofil
Claudia Meier
Zum Netzwerkprofil
Fabienne Odermatt
Zum Netzwerkprofil
Konstantinos Gkantinas
Zum Netzwerkprofil
Daniel Binswanger
Zum Netzwerkprofil
Maximilian Hempt
Zum Netzwerkprofil
Agnes Scharnetzky
Zum Netzwerkprofil
Frank Jödicke
Zum Netzwerkprofil
Daniela Ekl
Zum Netzwerkprofil
Othmar Karas
Zum Netzwerkprofil
Vanessa Bieri
Zum Netzwerkprofil
Alexander Kesselring
Zum Netzwerkprofil
Lilly Bargel
Zum Netzwerkprofil
Matthias Müller
Zum Netzwerkprofil